Texa eLight ONE D

Texa eLight ONE D
01.03.2024WerkstattTechnikTexa

Das Scheinwerfereinstellgerät mit integrierter Diagnose

Fahrzeughersteller setzen aus Sicherheitsgründen immer mehr auch auf das Konzept des «Intelligenten Lichts», welches durch AFS (Adaptives Frontlicht) und GFHB (blendfreies Fernlicht) realisiert wird. Hinzu kommt, dass Scheinwerfer heute häufig mit anderen elektronischen Systemen wie Radar, Kamera und Lenkung verbunden sind. Werkstätten benötigen daher ein modernes Scheinwerfereinstellgerät, welches sowohl mit der bestehenden als auch mit der zukünftigen Technologie arbeiten kann.

eLight ONE D ist das erste Scheinwerfereinstellgerät mit integrierter Diagnose auf dem Markt. Es verfügt über eine eingebaute Kamera, verwendet ein System von Algorithmen und eine integrierte Diagnose, um den Scheinwerfertyp zu identifizieren und diesen mit maximaler Präzision auszurichten. eLight ONE D ist in der Lage, einen detaillierten Bericht auf Basis einer digitalen Analyse zu erstellen.

Ergonomische und robuste Bauweise

eLight ONE D verfügt über ein Gehäuse aus Aluminium (Vorteil: eine optimale Festigkeit für ein geringes Gewicht) und einen leistungsstarken Lithium-Akku, welcher ein kabelloses Arbeiten auch über einen intensiven Arbeitstag garantiert. eLight ONE D wurde mit Blick auf die Ergonomie entwickelt und macht alle Arten von Scheinwerferausrichtungsverfahren schnell und einfach für den Anwender. Die Fresnel-Linse (340 x 200 mm) ist gross genug, um dem Trend zu grösseren und ungleichmässig geformten Scheinwerfern gerecht zu werden, wie er bei den neuesten Fahrzeugmodellen zu beobachten ist.

eLight ONE D ist mit einer CMOS-Kamera und einem Laservisier für maximale photometrische Präzision gemäss den strengsten Spezifikationen der Fahrzeughersteller ausgestattet, die beispielsweise eine Lesegenauigkeit von +/- 0,1 % vertikal und +/- 0,2 % horizontal fordern können. Das Scheinwerfereinstellgerät kann auch auf Schienen montiert werden, welche als Zubehör erhältlich sind. eLight ONE D wird in Italien nach den anerkannten Standards von Texa in Bezug auf Qualität und Präzision hergestellt.

Ein wichtiges Extra: Die Diagnose

eLight ONE D verfügt über ein eigenes Display, welches mit einem hellen, schwenkbaren 7-Zoll-TFT-Touchscreen ausgestattet. Dieses Scheinwerfereinstellgerät kann daher als Stand-Alone-Gerät mit integrierter Diagnose verwendet werden. Um die Funktionalität noch weiter zu erweitern, kann ONE D auch an ein vorhandenes Texa-Diagnosegerät angeschlossen werden, um es als Teil eines integrierten Systems zu verwenden.

Durch die integrierte Diagnose, die den Scheinwerfertyp erkennt und die entsprechenden selektiven Aktivierungsverfahren aufruft, kann bis zu 50 % Zeit gespart werden, die für die Durchführung von Ausrichtungsverfahren im Vergleich zu herkömmlichen Ausrichtungssystemen erforderlich ist. Gegebenenfalls kann die integrierte Diagnose die Steuergeräte auch in den „Einstell“-Modus versetzen.

Mit der IDC5-Software kannst du das Potenzial des eLight ONE D erweitern und mit den Steuergeräten aller an den Scheinwerfern angeschlossenen elektronischen Systeme kommunizieren. Hier können Fehler identifiziert, Parameter ausgelesen und bei Bedarf Einstellungen geändert werden.

Deine E-Mail Adresse wurde erfolgreich hinzugefügt
Während des Anmeldevorgangs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder kontaktiere uns.