ATF-Ölwechselstation von Bardahl

ATF-Ölwechselstation von Bardahl
01.03.2024WerkstattProdukteBardahl

Entleeren und Spülen von Automatikgetrieben

Es dauert weniger als 20 Minuten, um sich davon zu überzeugen, dass die Bardahl-Automatikgetriebe-Entleerungs- und Spülstation nicht nur effizient, sondern auch clever ist. Ihre Stärken liegen in der einfachen Bedienung und in ihrer Funktionalität. Sie kann alle Arten von Automatikgetrieben, einschliesslich der modernsten elektronisch gesteuerten Getriebe, entsprechend den von den Automobilherstellern vorgegebenen Verfahren entleeren.

Kompakt und vielseitig

 

Die Ölwechselstation ist wie ein Werkstattwagen mit 4 Rollen aufgebaut. An ihrem Unterbau befinden sich zwei 20-Liter-Kanister: einer für sauberes Öl, der andere für gebrauchtes Öl. Beide Kanister stehen auf Waagen, so dass die Menge des gesammelten und eingespritzten Öls kontrolliert werden kann. Auf der einen Seite befinden sich zwei lange Schläuche, die die Verbindung zum Getriebe ermöglichen. Auf der anderen Seite können zwei Additive (Spülung + Verschleissschutz) untergebracht werden. Auf der Oberseite des Wagens befinden sich genügend Stauraum sowie zwei Schubladen, in denen die gängigsten Anschlussteile und Adapter untergebracht werden können. Ein Touchscreen-Tablet, mit dem alle Vorgänge gesteuert werden können, ist in der Haube der Station integriert.

Vor dem Arbeitsvorgang wird dringend empfohlen, eine Diagnose des Getriebes durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine Fehlercodes gespeichert sind. Der Ölwechsel beginnt mit der Identifizierung des Fahrzeugs über das Tablet und dessen Software. Sobald das Fahrzeug ausgewählt ist (die Datenbank umfasst bereits über 19'000 Fahrzeuge), gibt die Software Auskunft über den Typ und die Menge des zu verwendenden Öls. Sie gibt sogar die Nummer des Filters an, der bei Bedarf gewechselt werden muss. Aber das Beste ist: Die Station zeigt an, was zu tun ist. Sie zeigt auch, wo sich die Anschlussstellen befinden und welche Anschlussteile zu verwenden sind. Sie erkennt automatisch die Fliessrichtung des Öls und passt sich entsprechend an. Ein falscher Anschluss zwischen Ein- und Austritt der Flüssigkeit ist somit unmöglich.

Sobald die Maschine am Getriebe angeschlossen ist, kann der Vorgang gestartet werden. Der Benutzer kann zwischen einem automatischen, halbautomatischen oder vollständig manuellen Verfahren wählen. Während des Vorgangs werden verschiedene Informationen auf dem Tablet angezeigt, um den Ablauf zu kontrollieren. Man kann die Drücke, die Temperaturen, die verbleibende Zeit sowie die Menge des gesammelten und eingespritzten Öls einsehen. Wenn bestimmte Vorgänge durchgeführt werden müssen, wie z. B. eine Änderung der Position des Gangwahlschalters, wird der Bediener Schritt für Schritt angeleitet und visuell unterstützt. Zur Kontrolle der Reinigung/Spülung des Getriebes kann in zwei Fenstern die Farbe des Öls visuell geprüft werden. Die Reinigung erfolgt zum Teil mit frischem Öl. Sie kann durch das Einspritzen eines Reinigungszusatzes ergänzt werden.

Eine zunehmend unentbehrliche Ausrüstung

 

Mit dieser ATF-Ölwechselstation kann das gesamte im Getriebe befindliche Öl ausgetauscht werden, was ohne die Hilfe einer Maschine nicht möglich ist. Bei einem manuellen Ölwechsel durch Schwerkraft können nämlich nur 40-50 % des Altöls ersetzt werden, da die Hohlräume des Getriebes mehr als die Hälfte des Öls blockieren.

Mit ihren zahlreichen Hilfsfunktionen und automatischen Abläufen ermöglicht die ATF-Ölwechselstation von Bardahl den Bedienern ein sehr produktives Arbeiten: kein Zeitverlust bei der Suche nach technischen Informationen, Arbeiten in Echtzeit während eines grossen Teils des Vorgangs.

Unsere Mitarbeiter stehen dir für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Bardahl ATF Maschine - Intro (deutsch)
Deine E-Mail Adresse wurde erfolgreich hinzugefügt
Während des Anmeldevorgangs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder kontaktiere uns.