Weiterbildungskurse von Wabco

<span>Weiterbildungskurse von Wabco</span><span></span>
01.05.2024DienstleistungenWabco

Weiterbildungskurse von Wabco 

Brauchst du die PIN-Berechtigung (persönliche Identifikationsnummer) zur Freischaltung der Sonderfunktionen in den beiden aktuellen WABCO Trailer EBS C/D und E Diagnoseapplikationen? Dann bist du bei uns mit der Schulung TPK 715 richtig.

Bei unserem Kurs Aufbaulehrgang «EU-Bremse CZV-anerkannt» (TPK 712) kannst du folgendes Wissen erlangen:

Der Teilnehmende weiss, wie man eine ALB-Einstellung korrekt prüft und kennt den Aufbau von einem ABS-Regelkreis. Er kennt die wesentlichen Unterschiede zwischen einer konventionellen Druckluftbremsanlage und einem elektronisch geregelten EBS-Bremssystem sowie dessen Arbeitsweise im Grundsatz. Er weiss, wie ein Anhängefahrzeug mit WABCO EBS auf dem Rollenprüfstand anhand der Angaben auf dem EBS-Systemschild richtig zu prüfen ist und kennt die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften nach ECE-R13.

Du kannst die Schulung auf Wunsch mit CZV-Anerkennung auswählen. Ein Besuch unserer Schulungen bei unseren Partnern lohnt sich auf jeden Fall.

Maximierung des Mehrwerts durch kontinuierliche Weiterbildung

In der Welt des Lastwagenbetriebs sind Fachkurse mehr als nur eine Option – sie sind eine entscheidende Investition in die Zukunft. Für Werkstätten, die Lastwagen warten und reparieren, sind Fachkurse von unschätzbarem Wert, da sie nicht nur die Effizienz und die Qualität der Arbeit verbessern, sondern auch die Sicherheit der Fahrzeuge und ihrer Fahrer gewährleisten.

ÜBERZEUGENDE ARGUMENTE

1. Steigerung der Fachkompetenz:

Fachkurse bieten Mechanikern und Technikern die Möglichkeit, ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Durch den Zugang zu aktuellen Informationen, Technologien und Reparaturtechniken bleiben sie auf dem neuesten Stand der Branche und sind in der Lage, selbst die komplexesten Probleme effektiv zu lösen.

2. Verbesserung der Arbeitsqualität:

Mit einem fundierten Verständnis für die neuesten Technologien und Verfahren können Werkstattmitarbeiter die Qualität ihrer Arbeit verbessern. Dies führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einem verbesserten Ruf für die Werkstatt.

3. Erhöhung der Effizienz:

Durch die Teilnahme an Fachkursen lernen Mitarbeiter, effizienter zu arbeiten und Zeit bei der Fehlerdiagnose und Reparatur zu sparen. Dies ermöglicht es den Werkstätten, mehr Aufträge anzunehmen und ihre Umsätze zu steigern, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

4. Sicherstellung der Fahrzeugsicherheit:

Gut geschulte Mitarbeiter sind in der Lage, potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dies trägt dazu bei, Unfälle zu verhindern und die Sicherheit von Fahrzeugen und Fahrern zu gewährleisten, was für Flottenbetreiber und Transportunternehmen von entscheidender Bedeutung ist.

5. Wettbewerbsvorteil:

Werkstätten, die in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren, positionieren sich als führende Anbieter von LKW-Serviceleistungen. Dies kann dazu beitragen, Kunden zu gewinnen und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen, während gleichzeitig der Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Werkstätten gestärkt wird.

6. Trends wie Hochvolttechnik:

Mit der verstärkten Nutzung von Elektro- und Hybridantrieben in Lastwagen steigt auch die Bedeutung von Hochvolttechnik. Fachkurse ermöglichen es den Mitarbeitern, die Besonderheiten von Hochvoltsystemen zu verstehen und sicher damit umzugehen. Dies umfasst die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Hochspannungskomponenten. Durch die Beherrschung dieser Fähigkeiten können Werkstätten ihre Dienstleistungen auf elektrifizierte Fahrzeuge ausweiten und sich als Fachstelle auf diesem Gebiet positionieren.

Fazit

In einer sich ständig weiterentwickelnden Branche sind Fachkurse unverzichtbar für Werkstätten, die im Wettbewerb bestehen und ihren Kunden erstklassigen Service bieten möchten. Durch kontinuierliche Weiterbildung können sie nicht nur ihren eigenen Erfolg sichern, sondern auch dazu beitragen, die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit der gesamten LKW-Flotte zu verbessern.

Deine E-Mail Adresse wurde erfolgreich hinzugefügt
Während des Anmeldevorgangs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder kontaktiere uns.